Augenfälligste Funktion des SpoolMaster Basis-Moduls ist die
Ablaufsteuerung. Diese ermöglicht es dem SpoolMaster, in die Druckverarbeitung
der AS/400 einzugreifen. Die Ablaufsteuerung reagiert automatisch auf
Spool-Dateien und identifiziert diese anhand der Spool-Dateiattribute oder
anhand des Spooltexts. Dann werden anhand der Konfiguration beliebige
Funktionen ausgeführt – von SpoolMaster Befehlen zur Druckaufbereitung und
Erzeugung elektronischer Dokumente, über herkömmliche OS/400 Befehle z.B. zum Ändern
von Spool-Dateien, Verschieben von Spool-Dateien, Versenden von Nachrichten,
etc., bis zu Befehlen mit Sonderfunktionen, die der Anwender selbst
erstellen kann.
Die Ablaufsteuerung sorgt also dafür, dass Benutzer und
Systemadministratoren die reguläre Spool-Verarbeitung der AS/400 wie gewohnt
nutzen können, und gar nichts davon merken müssen, dass im Hintergrund der
SpoolMaster eingreift.
Weiters enthält die SpoolMaster Basis die wesentlichen Aufgaben
für die Erzeugung elektronischer Dokumente wie PDF oder TIFF:
-
Automatische
Anpassung der Ausgabe an Seite und Papierformat (SpoolMaster Autofit)
-
Elektronische
Formulare auf Vorder- und Rückseiten
-
Zugriff
auf Papier- und Ausgabefächer
-
Sortierte
Kopien pro Seite oder Kopie (Collated und Noncollated Copies)
-
Einbindung
von Grafiken wie Unterschriften und Logos
-
Einbindung
aller gängigen Barcodes von Code128 bis QR-Code
-
Beidseitiger
Druck für Buch- oder Ordnerheftung (Duplex und Duplex Tumble)
-
Mehrere
verkleinerte Seiten auf einer physischen Seite (Multi-Up)
-
Etc.