A. SpoolMaster Modul Mail AS/400
Das SpoolMaster Modul Mail AS/400 ermöglicht den direkten e-Mailversand von der AS/400. Hierfür muss lediglich eine TCP/IP-Verbindung von der AS/400 zum Mail-Server bestehen. Der SpoolMaster sendet das e-Mail über das SMTP-Protokoll zum Mail-Server.
Als Attachment der e-Mails können alle von SpoolMaster erzeugten Datenströme verwendet werden. Adressat, CC, BCC, Betreff und Texte des e-Mails können entweder dynamisch aus dem Spooltext extrahiert oder per Hand eingegeben werden. Insgesamt können bis zu 25 Adressaten eingetragen werden, zusätzlich je 25 CC- und BCC-Empfänger. Die Absenderadresse kann abhängig vom Spoolfile variabel sein oder fix angegeben werden. Somit können AS/400-Spool-Dateien direkt von der AS/400 aus als e-Mails versendet werden, ebenso vollautomatische Massen-e-Mails bzw. regelmäßig zu verschickende e-Mails.
B. Modul SpoolMaster Mail PC-Client
Das Modul SpoolMaster Mail PC-Client ermöglicht den e-Mailversand von der AS/400 über einen PC-Client, der über die MAPI-Schnittstelle mit dem Mailserver kommuniziert. Somit muss die AS/400 nicht mit dem Mail-Server verbunden werden. Als Format der Attachments können alle von SpoolMaster erzeugten Datenströme verwendet werden. Nach einmaliger Definition des Mail-Clients am PC können Spools automatisch aus der AS/400 über diesen Mail-Client, der mit einem Mail-Server verbunden ist, als e-Mail versendet werden. Das gilt auch für vollautomatische Massen-e-Mails bzw. regelmäßig zu verschickende e-Mails. Adressat und Texte des e-Mails können entweder per Hand eingegeben oder automatisch aus dem Spooltext extrahiert werden.